Wert von deinem gebrauchten Handy ermitteln – so findest du es heraus
Dein altes Smartphone liegt ungenutzt in der Schublade? Dann schlummert darin womöglich bares Geld!
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihr gebrauchtes Handy zu verkaufen, einzutauschen oder professionell recyceln zu lassen – sei es aus finanziellen Gründen oder aus Überzeugung für mehr Nachhaltigkeit. Doch wie findest du eigentlich heraus, wie viel dein Handy noch wert ist?
Die gute Nachricht: Den Wert deines alten Handys kannst du mit nur wenigen Klicks online ermitteln – und so gezielt entscheiden, wie du weiter vorgehst.
Egal ob du dein gebrauchtes Handy verkaufen, eintauschen oder einfach nur korrekt bewerten willst – dieser Ratgeber gibt dir Sicherheit und hilft dir, das Beste aus deinem alten Gerät herauszuholen.
Warum den Wert vom alten Handy kennen?
Ein gebrauchtes Handy ist oft mehr wert, als man denkt. Viele Menschen unterschätzen den Marktwert ihres alten Geräts oder wissen schlichtweg nicht, dass sich eine Weiterverwendung finanziell lohnen kann. Dabei gibt es gleich mehrere gute Gründe, sich mit dem Wert des alten Handys auseinanderzusetzen.
Wer sein Smartphone nicht mehr braucht, kann es auf verschiedenen Wegen zu Geld machen. Ob direkter Verkauf, Eintausch beim Neukauf oder Rücknahme durch Händler.
In allen Fällen ist es hilfreich, den aktuellen Marktwert zu kennen, um faire Angebote besser einschätzen zu können. Besonders beim Geräteaustausch bei Anbietern wie mobilezone oder jusit kann der Restwert direkt als Rabatt angerechnet werden.
Auch aus ökologischer Sicht lohnt sich ein zweites Leben für dein Smartphone. Die Wiederverwendung schont wertvolle Ressourcen und reduziert Elektroschrott. Indem du dein altes Handy weitergibst, leistest du einen Beitrag zur Nachhaltigkeit – und erhältst im besten Fall noch Geld dafür.
Nicht zuletzt bringt ein ungenutztes Handy bares Geld. Selbst ältere Modelle können je nach Zustand und Marke einen attraktiven Betrag einbringen. Anstatt also ein Gerät ungenutzt liegen zu lassen, macht es Sinn, den Wert des alten Handys zu ermitteln und aktiv zu nutzen.
Diese Faktoren bestimmen den Wert deines Handys
Wie viel dein gebrauchtes Handy noch wert ist, hängt von mehreren Kriterien ab. Wer den besten Preis erzielen will, sollte diese Faktoren kennen und bei der Wertermittlung berücksichtigen.
· Marke und Modell spielen eine zentrale Rolle. Geräte bekannter Hersteller wie Apple oder Samsung erzielen in der Regel höhere Preise als weniger etablierte Marken. Auch innerhalb eines Herstellers gibt es grosse Unterschiede: Ein iPhone 16 Pro bringt deutlich mehr ein als ein älteres iPhone SE.
Besonders gefragt sind Modelle, die noch Updates erhalten oder technisch auf dem aktuellen Stand sind.
· DasAlter des Geräts istein weiterer wichtiger Punkt. Je neuer das Handy, desto höher der Wert. Bereits nach ein bis zwei Jahren verliert ein Smartphone deutlich an Marktwert, allerdings können Premiumgeräte ihren Wert besser halten als Einsteigermodelle.
Ein Handy, das weniger als ein Jahr alt ist, hat meist den höchsten Wiederverkaufswert.
· Der Zustand deines Handys ist entscheidend. Kratzer auf dem Display, ein schwacher Akku oder sichtbare Gebrauchsspuren senken den Preis. Umgekehrt gilt: Ein gut gepflegtes Gerät in technisch einwandfreiem Zustand erzielt deutlich bessere Angebote. Auch ob das Gerät voll funktionsfähig ist oder nur eingeschränkt genutzt werden kann, spielt eine grosse Rolle bei der Bewertung.
· Speicherplatz und Ausstattung. Modelle mit mehr internem Speicher oder besonderen Features wie einer guten Kamera, 5G-Unterstützung oder einem OLED-Display sind oft mehr wert als die Standardversionen. Technische Daten können beim Wiederverkauf den Ausschlag geben, besonders wenn das Gerät überdurchschnittlich ausgestattet ist.
Wer den Wert seines gebrauchten Handys ermitteln will, sollte also immer das Gesamtpaket betrachten – Marke, Alter, Zustand und Ausstattung. Diese vier Faktoren beeinflussen den Preis direkt und helfen, realistische Erwartungen zu setzen.
So kannst du den Wert deines gebrauchten Handys ermitteln
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du den Wert deines gebrauchten Handys schnell und unkompliziert berechnen kannst. Je nachdem, ob du dein Gerät verkaufen, eintauschen oder einfach nur den Preis kennen willst, stehen dir verschiedene Tools und Plattformen zur Verfügung.
Am einfachsten funktioniert die Wertermittlung über Online-Wertrechner. Anbieter wie jusit oder mobilezone bieten spezielle Tools an, mit denen du in wenigen Schritten den aktuellen Rücknahmewert deines Geräts erfährst.
Du wählst Marke, Modell, Zustand und Speichergrösse – und erhältst sofort ein verbindliches Angebot. Gerade wenn du dein Handy direkt verkaufen oder eintauschen möchtest, ist das der bequemste Weg.
Auch ein Blick auf Marktplätze wie Ricardo, Tutti oder eBay lohnt sich. Dort kannst du nach vergleichbaren Geräten suchen und sehen, zu welchen Preisen sie angeboten oder tatsächlich verkauft wurden.
Wichtig ist hier, nicht nur die Wunschpreise der Verkäufer zu betrachten, sondern auch die tatsächlich erzielten Preise in beendeten Auktionen oder Inseraten. So bekommst du ein realistisches Bild vom Marktwert deines Modells.
Eine weitere Möglichkeit ist, dein Smartphone direkt über Händler oder Eintauschprogramme loszuwerden. Viele Elektronikmärkte, Mobilfunkanbieter oder spezialisierte Plattformen bieten Rücknahmeaktionen an. Die Abwicklung ist schnell und sicher, allerdings liegen die Preise oft etwas unter dem, was du auf dem freien Markt erzielen könntest.
Egal, für welchen Weg du dich entscheidest – achte darauf, realistische Preise zu vergleichen.
Viele Menschen orientieren sich am damaligen Neupreis ihres Handys und sind überrascht, wie stark der Wert gesunken ist. Doch gerade bei Elektronik ist der Preisverfall normal. Entscheidend ist, was vergleichbare Geräte aktuell tatsächlich wert sind und genau das kannst du mit den genannten Tools und Plattformen herausfinden.
Tipps zur Wertsteigerung vor dem Verkauf
Bevor du dein gebrauchtes Handy verkaufst, lohnt sich ein kurzer Check. Mit ein paar einfachen Massnahmen kannst du den Wert deines alten Handys steigern – und so einen besseren Preis erzielen, besonders bei Verkauf über Marktplätze oder an Privatpersonen.
Ein erster Schritt ist die gründliche Reinigung. Entferne Staub, Fingerabdrücke und Schmutz vom Display, vom Gehäuse und aus den Anschlüssen. Ein sauberes, gepflegtes Gerät wirkt sofort wertiger und lässt sich deutlich besser verkaufen. Auch Zubehör wie Ladegerät, Hülle oder Originalverpackung machen sich im Angebot positiv bemerkbar.
Achte auf eine möglichst gute Akkuleistung. Ein Akku, der nur noch wenige Stunden durchhält, mindert den Verkaufswert erheblich. Wenn dein Handy einen leicht austauschbaren Akku hat, kann sich der Ersatz vor dem Verkauf lohnen. Alternativ solltest du in der Anzeige ehrlich auf die Kapazität hinweisen, um spätere Reklamationen zu vermeiden.
Vor dem Verkauf solltest du das Handy unbedingt zurücksetzen. Das schützt nicht nur deine persönlichen Daten, sondern sorgt auch dafür, dass der neue Besitzer mit einem sauberen System starten kann. Eine Anleitung dazu findest du direkt im Blog von jusit: Handy richtig zurücksetzen – so geht’s
Wenn du dein Handy auf Ricardo, Tutti oder eBay verkaufen möchtest, sind gute Fotos das A und O. Fotografiere das Gerät aus verschiedenen Perspektiven bei gutem Licht. Zeige eventuelle Kratzer ehrlich, aber rücke das Handy insgesamt ins beste Licht. Eine klare, sachliche Beschreibung rundet das Inserat ab und schafft Vertrauen.
Diese kleinen Vorbereitungen kosten dich kaum Zeit – können aber den Wert deines gebrauchten Handys deutlich steigern und den Verkauf beschleunigen. Entdecke in unserem Blogartikel, was du beim Handyverkauf beachten solltest.
Fazit
Ein gebrauchtes Handy hat oft mehr Wert, als man denkt – vorausgesetzt, man kennt die richtigen Wege zur Wertermittlung. Ob für den direkten Verkauf, den Eintausch beim Neukauf oder aus Gründen der Nachhaltigkeit: Es lohnt sich in jedem Fall, den Wert des alten Handys zu kennen.
Mit etwas Vorbereitung, Reinigung und dem Zurücksetzen des Gerätes, lässt sich der Wiederverkaufswert zusätzlich steigern. So wird aus einem ungenutzten Gerät schnell bares Geld oder ein attraktiver Eintauschbonus.
Nutze den praktischen Online-Wertrechner von jusit und finde jetzt in wenigen Klicks heraus, was dein gebrauchtes Handy noch wert ist!